
Endergebnisse:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit
- Verlesen der letzten Niederschrift
- Bericht des Obmannes
- Bericht des Kassenverwalters
- Bericht der Kontrolle und Entlastung
- Präsentation und Unterzeichnung des Sponsorvertrages mit der Fa. Berufskleidung Marktl
- Siegerehrung VM 1996/97 und Ehrungen
- Grußworte
- Allfälliges
Der Obmann Hans Aigner begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlußfähigkeit fest.
Der Obmann Hans Aigner berichtet über das Vereinsgeschehen umfassend.
Weiters berichtet der Obmann über das aktive Vereinsgeschehen wie folgt:
- Das erste Großereignis war am Wochenende 14. bis 16. Juni 1996. Unsere Schachfreunde aus der Partnergemeinde Hornstein waren unsere Gäste. Das Freundschaftsspiel haben wir aus Gastfreundschaft mit 3:4 abgegeben. Beim Blitzschach zeigten wir unsere wahre Größe und erreichten gegen den Landesligaclub ein 7:7 Remise. Der Kameradschaftsabend beim Aschbacher war ein würdiger Abschluß. Nächstes Jahr geht´s wieder nach Hornstein.
- Aufgrund der vielen Veranstaltungen anläßlich des 100jährigen Jubiläum der Gemeinde Gnesau fiel der Wandertag und das Freischachturnier im vorigen Jahr aus.
- Am 16.11.1996 haben wir anstatt der Weihnachtsfeier mit unseren lieben Frauen ein gemeinsames Essen mit anschließenden Casinobesuch durchgeführt.
- Die Durchführung von wöchentlichen Kinderschachkursen vom Oktober 1996 bis April 1997 – 8 Teilnehmer – ist als wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit zu sehen.
- Die traditionelle Gemeindemeisterschaft 1996 wurde durchgeführt.
- Eine Weihnachtsfeier für die Teilnehmer der Kinderschachkurse im Gasthof Bacher wurde unter großer Freude unserer Jugend organisiert.
- In der Kärntner Meisterschaft der 3. Klasse haben wir im Herbstdurchgang den Aufstieg in die Playoff mit dem ersten Platz souverän gemeistert. Den absoluten Erfolg konnten wir im Frühjahr 1997 mit dem Wiederaufstieg und was besonders schön ist, mit dem 1. Rang und somit Meistertitel erringen. Dieser Erfolg zählt umsomehr, weil wir den ganzen Frühjahr ohne Känguru Günther auskommen mußten, der sechs Monate in Australien die Springergabel mit Barbara probiert hat.
- Das Interesse unserer Schachjugend hat sich Gott sei Dank wieder gebessert und es sind wieder 8 junge Talente am Werk. Obmann Aigner richtet an die Jugend die Bitte: „Gebt nicht auf und macht im Herbst weiter“.
- Als Sommeraktivität 1997 sind ein Freischachturnier und ein Wandertag geplant.
Obmann Aigner dankt dem Hauptsponsor Fa. Berufskleidung Marktl, der Gemeinde Gnesau, den Pokal- und Sachpreisspendern bei den Schachveranstaltungen, den unterstützenden und aktiven Mitgliedern für die großzügige Unterstützung bzw. für die Vereinstreue.
Kassier Gottfried Ritzinger bringt der Vereinshauptversammlung einen sehr erfolgreichen Kassenbericht zum Vortrag.
Bgm. Mitter übernimmt für diesen Tagesordnungspunkt den Vorsitz und ersucht um Bericht der Kontrolle. Kassaprüfer Gerhard Aigner berichtet, daß die Kasse von ihm und Hubert Pingist überprüft und für in Ordnung befunden wurde. Er dankt dem Kassier für die genaue Arbeit. Die Vereinshauptversammlung die Entlastung einstimmig.
Obmann Hans Aigner teilt mit Freude mit, daß die Firma Arbeitsschutz Marktl den SC Gnesau weiterhin unterstützen wird. Der neue Sponsorvertrag, welcher eine Laufzeit von 1997 bis 1999 hat, wird präsentiert und von Herrn Bruno Marktl und Obmann Hans Aigner unter Applaus aller Mitglieder unterzeichnet.
Herr Bruno Marktl spricht in seiner Grußrede die guten Leistungen des SC Gnesau in der Jugendarbeit und in der Kärntner Meisterschaft an und überreicht als Aufstiegsgeschenk 30 Stück Schildkappen mit Firmen- und Schachaufdruck. Obmann Hans Aigner bedankt sich hiefür sehr herzlich.
Obmann Aigner, Obmann-Stv. Stampfer und Bgm. Mitter nehmen die Siegerehrung vor.
Des Weiteren werden folgende Mitglieder für 10 Jahre Unterstützend Vereinstreue mit dem Ehrenzeichen in Bronze geehrt:
- Franz Pack
- Peter Wascher
- Siegmund Unterweger
- Bernhard Stingl
- Hubert Huber
- Anton Grasser
- DI. Arnold Glatz
Bürgermeister Franz Mitter spricht an die Vereinshauptversammlung nette Grußworte und dankt der Führung des SC Gnesau für die ausgezeichnete Arbeit auf dem Gebiete des Schachsports mit seiner beispiellosen Jugendarbeit.
Nachdem keine Wortmeldungen erfolgen schließt der Vorsitzende die 13. Vereinshauptversammlung mit Dankensworten.
beginnt am
26. April 1997 - 16:00
Endet am
19:00
Veranstaltungskategorien
Aktivitäten, Jahreshauptversammlung
Event-Schlagworte